| Konzertrepertoire (mit Orchester oder Kammerensemble) | |
|---|---|
| Komponist | Werktitel |
| Brahms, Johannes | Rhapsodie für Alt, Männerchor und Orchester Op. 53 |
| Hindemith, Paul | Des Todes Tod für Frauenstimme, zwei Bratschen und zwei Celli Op. 23a |
| Kirchner, Volker David | Gesang eines byzantinischen Engels für Frauenstimme und Streichquintett |
| Media vita in morte sumus für Sopran und 7 Instrumentalisten | |
| Herbstgesänge für Sopran und 12 Instrumentalisten | |
| Die Rede des toten Christus vom Weltgebäude herab… für Sopran und Kammerensemble | |
| Obsidian-Gesänge für Stimme, Horn, Klavier, Violine, Violoncello | |
| Mahler, Gustav | Kindertotenlieder |
| Urlicht (Alt-Solo aus der 2. Symphonie) | |
| O Mensch, gib Acht! (Alt-Solo aus der 3. Symphonie) | |
| Ravel, Maurice | Chansons madécasses |
| Schönberg, Arnold | Lied der Waldtaube aus den Gurreliedern |
| Wagner, Richard | Wesendonk-Lieder |
| Opernrepertoire | |||
|---|---|---|---|
| Komponist | Werktitel | Partie | Sprache |
| Bizet, Georges | Carmen | Carmen | Franz. |
| Britten, Benjamin | The Rape of Lucretia | Bianca | Engl. |
| Händel, Georg F. | Amadigi di Gaula | Dardano | Ital. |
| Haydn, Joseph | Il Mondo della Luna | Ernesto | Ital. |
| Mozart, Wolfgang A. | Die Zauberflöte | Dritte Dame | Dt. |
| Purcell, Henry | Dido and Aeneas | Dido | Engl. |
| Wagner, Richard | Das Rheingold | Erda | Dt. |
| Das Rheingold | Floßhilde | Dt. | |
| Die Walküre | Fricka | Dt. | |
| Götterdämmerung | Waltraute | Dt. | |
| Götterdämmerung | 1. Norn | Dt. | |
| Götterdämmerung | 2. Norn | Dt. | |
| Liedrepertoire | ||
|---|---|---|
| Komponist | Titel | Sprache |
| Berg, Alban | Jugendlieder: | |
| Wo der Goldregen steht | Dt. | |
| Grabschrift | Dt. | |
| Traum | Dt. | |
| Augenblicke | Dt. | |
| Die Näherin | Dt. | |
| Verlassen | Dt. | |
| Traurigkeit | Dt. | |
| Brahms, Johannes | Zigeunerlieder Op. 103 | Dt. |
| Zwei Gesänge für eine Altstimme mit Viola oder Violoncello und Klavier, Op. 91 | Dt. | |
| Ausgewählte Lieder: | ||
| Alte Liebe | Dt. | |
| Die Mainacht | Dt. | |
| Am jüngsten Tag | Dt. | |
| Traurigkeit | Dt. | |
| Auf dem Kirchhofe | Dt. | |
| Auf die Nacht in der Spinnstub'n | Dt. | |
| Dort in den Weiden | Dt. | |
| Der Gang zum Liebchen | Dt. | |
| Der Jäger | Dt. | |
| Der Kranz | Dt. | |
| Liebestreu | Dt. | |
| Des Liebsten Schwur | Dt. | |
| Meine Liebe ist grün | Dt. | |
| Sapphische Ode | Dt. | |
| Sommerabend | Dt. | |
| Therese | Dt. | |
| Vergebliches Ständchen | Dt. | |
| Von ewiger Liebe | Dt. | |
| Dvořák, Antonín | Zigeunermelodien, Op. 55 | Dt. |
| Falla, Manuel De | 7 Canciones populares españolas | Span. |
| Fauré, Gabriel | Op. 51 Nr. 1-4: Larmes – Au cimitière – Spleen – La Rose | Franz. |
| Kirchner, Volker David | Drei Lieder aus dem West-Östlichen Divan | Dt. |
| Kurtág, György | Drei alte Inschriften, Op. 25 | Dt. u. Ungar. |
| Liszt, Franz | Der König von Thule | Dt. |
| Freudvoll und leidvoll | Dt. | |
| Wer nie sein Brot mit Tränen aß | Dt. | |
| Über allen Gipfeln ist Ruh | Dt. | |
| Die drei Zigeuner, S 320 | Dt. | |
| Mahler, Gustav | Das irdische Leben | Dt. |
| Um Mitternacht | Dt. | |
| Ich bin der Welt abhanden gekommen | Dt. | |
| Rihm, Wolfgang | Lavant-Gesänge: | |
| Muß jetzt einen Singsang finden | Dt. | |
| Wie gut, daß ich verborgen bin | Dt. | |
| Wer nimmt den wilden Salbei | Dt. | |
| Schwermütig geht mein Herz zur Ruh | Dt. | |
| Mir ist es oft, als ob die Erde | Dt. | |
| Schönberg, Arnold | Erwartung | Dt. |
| Schumann, Robert | Verschiedene Lieder | Dt. |
| Frauenliebe und Leben, Op. 42 | Dt. | |
| Strauss, Richard | Ausgewählte Lieder: | |
| Traum durch die Dämmerung, Op. 29 Nr. 1 | Dt. | |
| Cäcilie, Op. 27 Nr. 2 | Dt. | |
| Wie sollten wir geheim sie halten | Dt. | |
| Ich liebe dich, Op. 37 Nr. 2 | Dt. | |
| Nichts, Op. 10 Nr. 2 | Dt. | |
| O süsser Mai, Op. 32 Nr. 4 | Dt. | |
| Wagner, Richard | Wesendonk-Lieder | |
| Zemlinsky, Alexander | Op. 13: | |
| Die drei Schwestern | Dt. | |
| Lied der Jungfrau | Dt. | |
| Die Mädchen mit den verbundenen Augen | Dt. | |
| Als ihr Geliebter schied | Dt. | |
| Und kehrt er einst heim | Dt. | |
| Sie kam zum Schloß gegangen | Dt. | |
| Kirchenmusik | ||
|---|---|---|
| Komponist | Werktitel | Partie |
| Bach, Johann Sebastian | Weihnachtsoratorium | Alt |
| H-Moll-Messe | Alt | |
| Johannes-Passion | Alt | |
| Matthäus-Passion | Alt | |
| Gottes Zeit | Alt | |
| "Was Gott tut, das ist wohlgetan" (Nr. 100) | ||
| "Jesus macht mich geistlich reich" (Nr. 75) | ||
| "Ich will doch wohl Rosen brechen" (Nr. 86) | ||
| Solokantaten für Alt: Nr. 169, 170, 35 | ||
| Dvořák, Antonín | Stabat mater | Alt |
| Haydn, Joseph | Stabat mater | Alt |
| Hoffmann, E. T. A. | Miserere b-Moll | Alt |
| Mozart, Wolfgang A. | Requiem | Alt |
| Pergolesi, Giovanni B. | Stabat mater | Alt |
| Rossini, Gioacchino | Petite messe solennelle | Alt |
| Saint-Saëns, Camille | Oratorio de Noël, Op. 12 | Alt u. Mezzosopran |
| Verdi, Giuseppe | Messa da Requiem | Alt |
| Vivaldi, Antonio | Gloria in D | Alt |
| Kantaten für Solostimme: | ||
| • Care selve amici prati | ||
| • Alla caccia delle alme | ||
| • Perfidissimo cor! | ||